|
||||||||
|
|
|
|
|||||
|
Den wohl faszinierendsten Anblick im Sonnensystem bietet
der Saturn mit seinem Ring-system. Der Planet umrundet die Sonne in 29,46
Jahren auf einer Bahn zwischen zwischen 1,35 Milliarden Kilometer und 1,51
Milliarden Kilometer. Von Saturn aus gesehen erschiene die Sonne etwa zehnmal
kleiner und nur noch etwa ein Prozent so hell wie bei uns. Auch Saturn hat helle und dunkle Streifen in der Atmosphäre,
doch sind sie nicht so auffallend wie bei Jupiter. Die Ringe sind in mehrere
Zonen unterteilt, dazwischen klafft eine als Cassini-Teilung bekannte Lücke. Die Saturnringe bestehen aus relativ kleinen Partikeln, die
alle auf eigenen Bahnen den Planeten in dessen Äquatorebene umrunden. Es
handelt sich dabei wahrscheinlich um Material, das sich nie zu einem
Saturnmond sammeln konnte. Die Saturnmonde im Größenvergleich mit dem Erdtrabanten
(k); die ungefähren Durchmesser sind (a) Titan 5840 km, (b) Rhea 1600 km, (c)
Japetus 1120 und (d) Tethys 1200 km, (e) Dione 1150 km, (f) Enceladus 630 km,
(g) Mimas 485 km, (h) Janus 400 km und
(i) Hyperion 500 km, (j) Phöbe 200 km Planetenstartseite Linktabelle |
|
||||||